
Geborgen sein
Das Wort „sich bergen“ ist einer der charakteristischen Ausdrucke des Alten Testaments für den Begriff „Glaube“ oder „Glauben“ im Neuen Testament.
Geborgen sein bedeutet, dass man einen Ort hat, wo man sich bergen kann.
Glaube und Geborgenheit gehören untrennbar zusammen.
Ist das nicht wunderbar?
Schmecket und sehet, dass der HERR gütig ist! Glücklich der Mann, der sich bei ihm birgt!
Psalm 34,9
Der Begriff „sich bergen“ besitzt verschiedene Facetten, zum Beispiel:
- Zuflucht suchen
Der HERR vergelte dir dein Tun, und dein Lohn möge ein voller sein von dem HERRN, dem Gott Israels, zu dem du gekommen bist, um unter seinen Flügeln Zuflucht zu suchen!
Rut 2,12
- Etwas abwälzen
Er hat es auf den HERRN gewälzt, der rette ihn, befreie ihn, denn er hat ja Gefallen an ihm!
Psalm 22,9
- Sich auf etwas verlassen oder vertrauen
Mein Gott, auf dich vertraue ich; lass mich nicht zuschanden werden, lass meine Feinde nicht über mich jauchzen!
Psalm 25,2
An dem Tag, da ich mich fürchte — ich, ich vertraue auf dich.
Psalm 56,4
Auf dich vertrauen, die deinen Namen kennen; denn du hast nicht verlassen, die dich suchen, HERR.
Psalm 9,11