Bitten um den Heiligen Geist • Video-Seminar mit Martin Baron
Es gibt wenige Themen, die in der (westlichen) Christenheit so kontrovers diskutiert werden, wie das Thema Geistestaufe, insbesondere wenn es dabei um die Gabe der Sprachenrede oder Zungenrede (Glossolalie) geht.
Das Video-Seminar dient dazu, interessierten Christen ohne Zwang und Druck einen allgemeinen Überblick über das Thema Geistestaufe – oder vielleicht besser: Die Freisetzung des Heiligen Geistes im Leben der Christen – zu geben. Und was hat es mit der biblischen Gabe der Sprachenrede, die uns durch Jesus Christus verheißen ist, eigentlich auf sich?
- Martins persönliche Story
- Taufe bedeutet Freisetzung
- Was heißt „Taufe“ eigentlich?
- Neugeburt und Geistestaufe
- Keine Belohnung für Heiligkeit
- Wieso Sprache bzw. Stimme?
- Die zwei Arten des Zungenredens
Weiterführende Bibelstellen:
Die großen Kapitel über Zungenreden:
1.Korinther 12 und 14
Taufe im Heiligen Geist in der Apostelgeschichte:
2,1-18
10,44-48
11,15
19,1-7
Johannes der Täufer:
Ich zwar taufe euch mit Wasser zur Buße; der aber nach mir kommt, ist stärker als ich, dessen Sandalen zu tragen ich nicht würdig bin; er wird euch mit Heiligem Geist und Feuer taufen
Matthäus 3,11 (ähnlich in Lukas 3,16 und Markus 1,8)
Jesus:
Johannes taufte mit Wasser, ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach diesen wenigen Tagen.
Apostelgeschichte 1,5 (noch einmal zitiert in Apostelgeschichte 11,16)
Jesus:
Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand[Tröster, Fürsprecher, Helfer, wörtlich: der zur Unterstützung Herbeigerufene] geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit
Johannes 14,16
Jesus (zum Zeitpunkt der Himmelfahrt):
Diese Zeichen aber werden denen folgen, die glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden; werden Schlangen aufheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht schaden; Schwachen werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden. …
Jene aber zogen aus und predigten überall, während der Herr mitwirkte und das Wort durch die darauf folgenden Zeichen bestätigte.
Markus 16,17-20
Und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und fingen an in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.
Apostelgeschichte 2,4
Während Petrus noch diese Worte redete, fiel der Heilige Geist auf alle, die das Wort hörten. Und die Gläubigen aus der Beschneidung, so viele ihrer mit Petrus gekommen waren, gerieten außer sich, dass auch auf die Nationen die Gabe des Heiligen Geistes ausgegossen worden war; denn sie hörten sie in Sprachen reden und Gott erheben. Dann antwortete Petrus: Könnte wohl jemand das Wasser verwehren, dass diese nicht getauft würden, die den Heiligen Geist empfangen haben wie auch wir?
Apostelgeschichte 10,44-47
Als Paulus ihnen [den Jüngern in Ephesus] die Hände aufgelegt hatte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Sprachen und weissagten.
Apostelgeschichte 19,6
Bibelstellen zum Thema Gebetssprache:
Denn wenn ich in einer Sprache bete, so betet mein Geist, aber mein Verstand ist fruchtleer. Was ist nun? Ich will beten mit dem Geist, aber ich will auch beten mit dem Verstand; ich will lobsingen mit dem Geist, aber ich will auch lobsingen mit dem Verstand.
1.Korinther 14,14-15
Ich möchte aber, dass ihr alle in Sprachen redet…
1.Korinther 14,5
Ich danke Gott, ich rede mehr in Sprachen als ihr alle.
1.Korinther 14,18
Mit allem Gebet und Flehen betet zu jeder Zeit im Geist…
Epheser 6,18
Wer in einer Sprache redet, erbaut sich selbst…
1.Korinther 14,4
Ihr aber, Geliebte, erbaut euch auf eurem heiligsten Glauben, betet im Heiligen Geist
Judas 20
Ebenso aber nimmt auch der Geist sich unserer Schwachheit an; denn wir wissen nicht, was wir bitten sollen, wie es sich gebührt, aber der Geist selbst verwendet sich für uns in unaussprechlichen Seufzern
Römer 8,26
Allgemeine Bibelstellen zum Umgang mit der Geistestaufe:
Und die Geister der Propheten sind den Propheten untertan.
1.Korinther 14,32
Daher, Brüder, eifert danach, zu weissagen, und hindert das Reden in Sprachen nicht!
1.Korinther 14,39